Posts zu aktuelle Infos, Nachrichten, etc.
Perseiden 2021: Bei klarem Wetter sehr gute Beobachtungsbedingungen
Der populärste Meteorschauer, die Perseiden, ist vom 17. Juli bis 24. August aktiv. Das Maximum mit 50-75 Sternschnuppen pro Stunde wird in den frühen Morgenstunden des 13. August erwartet. Das Zentrum der Leuchtspuren, der Radiant, liegt im Sternbild des Perseus. Dieses Sternbild ist auf der Nordhalbkugel der Erde im August erst ab Mitternacht im NordostenContinue reading →
Partielle Sonnenfinsternis am 10. Juni 2021
Am 10. Juni kann in Deutschland das Schauspiel einer partiellen Sonnenfinsternis verfolgt werden. Der Mond schiebt sich teilweise vor die Sonne und bedeckt so die Sonnenscheibe. Die Finsternis beginnt in Marburg um 11.27 Uhr. Die größte Verdunkelung – knapp 13% – ist um 12:27 Uhr erreicht. Die Bedeckung endet um 13:30 Uhr. Bei einer SonnenfinsternisContinue reading →
Große Konjunktion von Jupiter und Saturn am 21.12.2020
Am 21. Dezember 2020 treffen sich die beiden größten Planeten unseres Sonnensystems, Jupiter und Saturn. Die sogenannte “Große Konjunktion” ist bei klaren Himmel in der Abenddämmerung zwischen 17 und 18 Uhr im Südwesten gut mit bloßem Auge beobachtbar und wird schon seit der Antike von Menschen bemerkt und interpretiert. Der riesige Gasplanet Jupiter umkreist unsereContinue reading →
Totale Sonnenfinsternis 14. Dezember 2020
Nach der ringförmigen Sonnenfinsternis vom 21. Juni diesen Jahres folgt nun am 14. Dezember die zweite Bedeckung der Sonne durch unseren Mond. Es handelt sich um eine totale Sonnenfinsternis, d.h. die Sonnenscheibe wird komplett vom Mond bedeckt. Die Finsternis ist in Südamerika prominent zu beobachten, aber auch im südlichen Pazifik und Atlantik und im westlichenContinue reading →
Perseiden 2020: Sternschnuppen bei klarem Wetter
Der Sternschnuppenstrom der Perseiden erreicht in diesem Jahr am Vormittag des 12. August seinen Höhepunkt. Der Mond befindet sich in der abnehmenden Phase, etwas weniger als halb voll, und geht erst nach Mitternacht im Osten auf. Die Nächte vom 11. auf den 12. und vom 12. auf den 13. August sind ideal, um nach denContinue reading →
Komet NEOWISE eine Augenweide
Der Komet C/2020 F3 (NEOWISE) liefert zur Zeit am nördlichen Sternenhimmel ein beeindruckendes Schauspiel. Mit bloßem Auge kann dieser schnelle Gast im Inneren unseres Sonnensystems noch ca. eine Woche lang beobachtet werden. Entdeckt wurde dieser Komet am 27. März 2020 mit dem WISE Weltraumteleskop. Dieses Teleskop ist eigenlich ein Infrarot-Teleskop der NASA zur Suche nachContinue reading →
Starauftritt der Venus im Frühjahr 2020
Die Venus zeigt in den kommenden drei Monaten ein beeindruckendes Schauspiel: Sie nähert sich in zunehmend schnellerer Bewegung der Sonne und nimmt dabei an Helligkeit deutlich zu. Im Fernrohr ist eine starke Veränderung der Phase zu erkennen.
Supermond und Schattenspiele – Totale Mondfinsternis
Supermond und Schattenspiele – Totale Mondfinsternis Montag, 21. Januar 2019, 4:00 Uhr Herzliche Einladung zum Open-Air-Planetarium auf dem Platz vor dem Spiegelslustturm! Die letzte totale Mondfinsternis der kommenden beiden Jahre ist eine „Supermondfinsternis“. 20. Januar 2019, 13:45 Uhr: Die Wetterprognose sagt eine trockene Nacht voraus mit guten Aussichten auf klares Wetter. Das OAP findet statt.Continue reading →
Auf der Suche nach Messier-Objekten
Samstag, 4. Mai 2019, 21 Uhr Herzliche Einladung zum Open-Air-Planetarium am Frauenberg! Beim diesem Open-Air-Planetarium (OAP) zu Neumond im Mai auf dem Frauenberg lassen wir unsere Blicke durch die Sternbilder des späten Frühjahrshimmels schweifen: eine Nacht zum Aufsuchen von Messier-Objekten! Wer in einer klaren Sternennacht aufmerksam in den Himmel schaut, kann dabei feststellen, dass dort nochContinue reading →